- Politik
- Generalstreik
Zehntausende Kolumbianer protestieren gegen Iván Duque
Zweiter Generalstreik innerhalb einer Woche
Bogotá. In Kolumbien haben am Mittwoch erneut zehntausende Menschen gegen die Regierung von Präsident Iván Duque protestiert. In der Hauptstadt Bogotá kam der öffentliche Nahverkehr de facto zum Erliegen, Geschäfte und Büros blieben geschlossen. Es war bereits der zweite Generalstreik innerhalb einer Woche, aufgerufen zu den Protesten hatten die wichtigsten Gewerkschaften des Landes.
Nicht nur in der Hauptstadt gingen die Menschen aus Protest gegen die Regierung auf die Straße. Auch aus anderen Städten wie Cali und Medellín wurden große Kundgebungen gemeldet. »Das Volk ist aufgestanden in Ecuador, Chile und Bolivien«, sagte der Demonstrant David Martinez, der im öffentlichen Dienst angestellt ist. »Jetzt sind wir dran.«
In Kolumbien gibt es seit einer Woche Demonstrationen gegen den rechtskonservativen Präsidenten Duque. Seit Beginn der Proteste kamen bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei bereits vier Menschen ums Leben, etwa 500 weitere wurden verletzt. Der Präsident hat inzwischen einen »nationalen Dialog« ausgerufen, dieser brachte bisher aber keine nennenswerten Ergebnisse. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.