Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Knapp 74 Jahre dauert es noch, bis das letzte Schwimmbad dicht macht. Wenn wie bisher in Deutschland auch weiterhin pro Jahr 80 Schwimmbäder schließen, dann wird der Tag kommen, an dem der letzte Stöpsel aus einem hellblauen Beckenboden gezogen ist. 74 Jahre, das dauert freilich noch etwas. Lange genug, dass die Politik ohne Weiteres den Kopf in den Sand, pardon, unter Wasser halten kann, ohne dass das Problem sichtbar ausgeufert wäre, wenn sie ihn wieder herauszieht. Auch der Badegast erkennt an »seiner« Halle kaum, wenn das gesamtdeutsche Schwimmvergnügen sich wieder um eine statistische Bahnlänge dem Tag X nähert. Die Deutsche Lebensrettungsgemeinschaft jedoch warnt, schon jetzt könne nicht einmal mehr jeder zweite Grundschüler schwimmen. Und fordert Hilfe bei dieser öffentlichen Daseinsvorsorge. Diese ist hier wortwörtlich gemeint. Als Schutz vor Ertrinken. Und es ist wenig tröstlich, dass dies in einem Schwimmbad immer unwahrscheinlicher wird. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.