Unten links
Spiel beim Spiel mit. Sei nicht die Randfigur. Such die Aufmerksamkeit. Und sei eitel. Vermeide den Gedanken. Labere alle voll. Sei larmoyant und selbstgerecht. Lass dich auf Gespräche ein und verachte dein Gegenüber. Prüfe, wie du dich wichtig machen kannst. Sieh Zeichen, wo keine sind. Sei ein Schwurbelkopf. Zeig deine Dichtereier, simuliere Gedankentiefe, sorge für Kitsch und betrachte einen jeden als Kretin. Schreib begeistert über das Rauschen der Blätter und das Bergblau der Heimat. Versuhrkampe ruhig. Vor allem sprich esoterischen Unsinn und tarne ihn als große Lebensphilosophie. Schreib von Blümchen und Vögelein. Und gönn dir den Heidegger. Vergiss nicht die Selbstinszenierung, stärke dein Ego, spiel den Empfindsamkeitskasper. Erfinde aufgeblasene Wörter wie »zerlachen« und »Eigenfarben«, um von den Feuilletons als Großpoet durchgewinkt zu werden, der du nicht bist, auch wenn das Rauschen des Zeitungswalds dir süß klingt. Glorifiziere die Dörfer. tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.