Unten links
Manchmal bin ich kurz davor, die Figuren einer Netflix-Serie anzuschreien: «Redet doch mal miteinander! Frag doch einfach mal, was los ist!» Aber das Wörtchen «warum - oder von mir aus auch »wozu« - hört man in der Vampirserie, die ich gerade schaue, eher selten. Dabei würde es den Charakteren so einige Konflikte ersparen, würden sie ihr Gegenüber einfach mal bitten: »Hey, bevor du gleich wieder wegrennst, erklär mir doch mal gerade, warum du sagst, was du sagst, oder welchen Zweck du mit deiner geplanten Aktion verfolgst.« Aber was wünsche ich mir da. Ganze Stränge würden wegfallen, wenn die eine oder andere Person mal nach dem Sinn einer Aktion fragen würde. Ganze Szenen müssten gestrichen werden, weil die Antwort dazu führen würde, dass bei vernünftigem Nachdenken darüber die Handlung ganz anders weitergehen würde. Aber das wäre doch schade. Denn wenn sie nicht so trashig wäre, würde ich die Serie schließlich gar nicht sehen wollen. jot
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.