Untenlinks
Gerade in der Krise ergeben sich viele neue Berufsfelder. Türöffner hätten derzeit glänzende Berufsaussichten. Wenn nur eine Person die Klinke runterdrücken und die Tür aufhalten würde, müssten nicht Millionen Einwegtücher täglich dran glauben, nur um potenzielle Corona-Infektionen zu vermeiden. Wahrscheinlich würden sie auch die eine oder andere Knie- oder Fußverletzung vermeiden helfen. Zum Teil wirken die Verrenkungen, die Menschen machen, nur um bloß nicht mit den Handflächen einen Knauf zu berühren, schon waghalsig. Es hat schon bisweilen etwas von Sterben aus Angst vor dem Tod. Zumindest ein Teil des - abseits der Luxushotellerie - neuen Berufsfeldes könnten Türsteher übernehmen. Die sind schließlich gerade aufgrund der Clubschließungen beschäftigungslos. Die eine oder andere Anpassung wäre schon nötig. Nicht, dass am Ende der Chefredakteur wegen nicht zur Location passender Bekleidung abgewiesen werden würde. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.