unten links
Es muss doch in Zeiten wie diesen möglich sein, auch das Gute in der aktuellen Situation zu sehen. Nach kurzem Überlegen fallen einem folgende Dinge ein: Das Böse scheint auf dieser Welt in eine eigenartige, weil überhaupt nicht gewöhnliche Schockstarre gefallen zu sein. Als hätte jemand am Fernseher die »Mute«-Taste gedrückt. Als wäre es für das Böse sehr schwer zu verkraften, dass es auf einmal etwas noch Diabolischeres als es selbst gibt. Hannah Arendt hätte das die Perplexität des Bösen genannt. Von der AfD hat man seit mindestens 24 Stunden nichts gehört, außerdem können wir konstatieren, dass die Parole »Nazis raus« obsolet geworden ist. Schlussendlich, und das ist mit Abstand die beste Nachricht des Tages, hat sogar der IS Angst vor der »Gottesplage« und gibt Reisewarnungen an seine Jünger aus, sich den Weg nach Europa zu sparen. Wenn das nicht genug gute Nachrichten für den kleinen Raum hier sind. Bleiben Sie ruhig, es wird auch wieder schlimmer werden. cod
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.