Besetzen auf brasilianisch

»Die Innenstadt gehört auch uns«, sagen arme Brasilianerinnen und besetzten Häuser in São Paulo

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Faschist Jair Bolsonaro regiert seit etwas mehr als einem Jahr Brasilien. Seitdem ist die ärmere Bevölkerung des südamerikanischen Landes zum Handeln gezwungen: zum Beispiel mit Besetzungen. Hausbesetzerinnen aus São Paulo sprechen über ihr Leben und die Vorurteile, denen sie begegnen. Die rund 80 besetzten Häuser sind eine der wichtigsten Orte des Widerstandes gegen Bolsonaro. Sie sagen: »Wir bleiben hier.«

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -