Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Morgen ist der internationale »Geh zu Fuß zur Arbeit«-Tag. Eingeführt hat diesen drolligen Spezialtag einst ein ehemaliger Gesundheitsminister der USA. Offiziell tat er dies, um die »Vorteile des Gehens ins öffentliche Bewusstsein zu rücken«, doch mag der Wunsch, dass der Bürger sich nicht ausschließlich zwischen Kühlschrank und Fernbedienung hin- und herbewegt, auch eine Rolle gespielt haben. Für Leute, die zurzeit im Homeoffice tätig sind, gilt: Gehen Sie stattdessen zur Feier des Tages 27-mal vom Bett zur Toilette, von dort in Ihre Küche und wieder zurück. Wer nicht arbeitet, darf vor der Glotze sitzen bleiben, sofern er dabei laut das Lied »A Walk In The Park« von der Nick Straker Band singt. Für den Montag nächster Woche sei hiermit der internationale »Bleib den ganzen Tag im Bett und lies ein Buch«-Tag ausgerufen. Denken Sie bitte daran, Ihren Kühlschrank vorsorglich schon am Wochenende neben das Bett zu stellen, sodass Gänge in die Küche vermieden werden! tbl

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.