Unten links
Morgen ist der internationale »Geh zu Fuß zur Arbeit«-Tag. Eingeführt hat diesen drolligen Spezialtag einst ein ehemaliger Gesundheitsminister der USA. Offiziell tat er dies, um die »Vorteile des Gehens ins öffentliche Bewusstsein zu rücken«, doch mag der Wunsch, dass der Bürger sich nicht ausschließlich zwischen Kühlschrank und Fernbedienung hin- und herbewegt, auch eine Rolle gespielt haben. Für Leute, die zurzeit im Homeoffice tätig sind, gilt: Gehen Sie stattdessen zur Feier des Tages 27-mal vom Bett zur Toilette, von dort in Ihre Küche und wieder zurück. Wer nicht arbeitet, darf vor der Glotze sitzen bleiben, sofern er dabei laut das Lied »A Walk In The Park« von der Nick Straker Band singt. Für den Montag nächster Woche sei hiermit der internationale »Bleib den ganzen Tag im Bett und lies ein Buch«-Tag ausgerufen. Denken Sie bitte daran, Ihren Kühlschrank vorsorglich schon am Wochenende neben das Bett zu stellen, sodass Gänge in die Küche vermieden werden! tbl
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.