• Politik
  • Kohleausstieg in Deutschland

Mahnwache gegen Datteln 4 - trotz Corona

20 Teilnehmer müssen einen Mindestabstand von zwei Metern halten

  • Lesedauer: 1 Min.

Datteln. Trotz der Corona-Krise wollen am Donnerstag (11.15 Uhr) Umweltschützer gegen das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 demonstrieren. Die Stadt hat dem Umweltverband BUND eine auf 90 Minuten begrenzte Mahnwache am Kraftwerksgelände mit 20 Teilnehmern genehmigt, wie ein Sprecher der Kommune sagte. Die Teilnehmer müssen unter anderem einen Mindestabstand von zwei Metern halten.

Datteln 4 ist zum aktuellen Symbol der Auseinandersetzung um die Energiepolitik der Bundesregierung geworden. Kohlegegner wollen die Inbetriebnahme des letzten in Deutschland gebauten Steinkohlekraftwerks verhindern. Das Kraftwerk des Düsseldorfer Energiekonzerns Uniper soll im Sommer endgültig ans Netz gehen.

Anlass für die Mahnwache ist die Hauptversammlung des finnischen Uniper-Mehrheitseigners Fortum. Der BUND hat Fortum aufgefordert, zu verhindern, dass Datteln 4 an Netz geht. Uniper hatte angekündigt, seine anderen Steinkohlekraftwerke in Deutschland schrittweise abzuschalten. Die Finnen unterstützen diesen Kurs. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -