Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Sicherheit ist ein Thema, das in Deutschland nicht auf die leichte Schulter genommen wird. Seien es die sehr kleinteiligen Diskussionen, wie sehr eine Mund-Nase-Maske einen selbst oder andere schützen kann und wo man keinesfalls hinfassen sollte. Auch wie man sie trägt, wenn sie gerade nicht auf dem Gesicht sitzt (locker an den Trägern, nicht reingeknüllt in die Hand), ist ein Thema, über das sehr gerne und viel informiert wird. Ganz zu schweigen davon, wie und wie oft die Dinger gewaschen werden sollen. Vielen Leuten scheint die akribische Beschäftigung mit diesen Fragen und die fein ziselierte Erweiterung der Kenntnisse darüber in der Pandemie das Gefühl zu geben, alles unter Kontrolle zu haben. Ungünstig ist es allerdings, wenn Diskussionen wegen nicht ausreichender Sicherheitsabstände schließlich in handfesten Schlägereien münden. Allein schon aus Infektionsschutzgründen sollte dies tunlichst unterlassen werden. Auch wenn natürlich Ordnung sein muss. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.