Pilze tricksen Pflanze aus
Mit einer Jahresernte von knapp 800 Millionen Tonnen ist Weizen das am zweithäufigsten angebaute Getreide weltweit. Nicht selten allerdings wird der Ertrag durch Pilzbefall gemindert. Im nordwestlichen Europa beispielsweise befällt der Pilz Zymoseptoria tritici die Weizenblätter. Rund 70 Prozent der in Deutschland eingesetzten Pestizide entfallen auf die Pilzbekämpfung. Pflanzengenetiker der Universität Kiel um Eva Stukenbrock fanden nun heraus, wie der Pilz den Pflanzenstoffwechsel beeinflusst, um sich auszubreiten. Dabei zeigte sich, dass dieser Mechanismus die Pflanzen auch für schädliche Bakterien anfällig macht. StS
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.