Unten links
Eine Weile dachte man ja, dass all diese Corona-Leugner (wie besorgte Bürger, denen die Maßnahmen der Regierung nicht sofort einleuchten, vorschnell genannt werden) einen an der Waffel haben. Nun aber heißt es Abbitte leisten. Denn der Corona-Skeptizismus ist auf ein höheres, beinahe schon wissenschaftliches, auf jeden Fall historisch autorisiertes Niveau gehoben worden. Mehrere katholische Bischöfe, dazu weitere gelehrte Persönlichkeiten, die regelmäßig beichten und beten, bezweifeln in einem Aufruf die tatsächliche Ansteckungsgefahr des Coronavirus. Und sie meinen, dass gewisse Kräfte nichts weiter wollen, als Panik zu verbreiten und eine unkontrollierbare Weltregierung zu installieren. Die müssen es ja wissen. Denn sie gehören zu einer Einrichtung, die mit Druck und Gewalt am liebsten die ganze Welt erobert hätte, die seit 2000 Jahren ausgedachte Geschichten aus einem uralten Buch als die Wahrheit verkauft und die immer noch glaubt, dass ihr Chef unfehlbar ist. wh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.