Vergesslichkeit
unten links
Vergesslichkeit ist eine der schönsten menschlichen Eigenschaften. Erinnert sie uns doch daran, dass wir in einem größeren Zusammenhang funktionieren und keine Inseln sind. Wer hat nicht schon einmal als Einziger in der Familie den 80. Geburtstag der Oma verpasst und dieses besondere Gefühl der sozialen Isolation genossen? Ähnlich, nur noch viel intensiver, ist diese Erfahrung nachzuerleben, wenn man auf dem Weg zur S-Bahn bemerkt, dass die Atemmaske zu Hause auf der Kommode liegt. Zwar ist es möglich, einen ganzen Abend zu vergeuden, um sich durchs Netflix-Programm zu scrollen, ohne etwas anzusehen, aber unter keinen Umständen ist Zeit, umzukehren und die Maske zu holen. Also was tun? Vergesslichkeit, das gerät oft in Vergessenheit, fördert Kreativität. Unterhose über den Kopf gezogen, macht einen passablen Ersatz, ebenso an den Seiten geschickt aufgeschnittene Socken. Sozial isoliert bleiben Sie so auf keinen Fall. Die Blicke der Fahrgäste sind Ihnen sicher. cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.