In der Ausgangssperre evakuiert
Bild der woche
Man stelle sich vor, man müsste dieser Tage Berlin evakuieren. Etwa diese Anzahl an Menschen wurden in Indien und Bangladesch vergangene Woche umquartiert. Der Wirbelsturm »Amphan« hat die Länder hart getroffen, mehr als 95 Menschen starben, eine halbe Million Menschen könnte ihr Zuhause verloren haben. Es ist der stärkste Zyklon seit 20 Jahren. Experten gehen davon aus, dass die Intensität der Stürme auch wegen des Klimawandels tendenziell zugenommen hat. Seit Jahren existieren für solche Fälle Evakuierungspläne und zahlreiche Notunterkünfte in der Küstenregion um den Golf von Bengalen. Doch während der Pandemie gelten andere Maßstäbe. Manche Menschen wollten ihre Häuser nicht verlassen. Sie fürchten, sich nicht vor einer Ansteckung mit Covid-19 schützen zu können, gerade in den beengten Notunterkünften. Von diesen werden einige bereits als Quarantäne-Gebäude genutzt. uwa Foto: Munir uz Zaman/AFP
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.