Wie gestresst sind die deutschen Arbeitnehmer?

Corona-Krise

  • Lesedauer: 3 Min.

In der Corona-Krise steigt auch der berufliche Stress: Acht von zehn Beschäftigten in Deutschland fühlen sich im Job stärker unter Druck. Gut ein Drittel der Arbeitnehmer macht sich Sorgen um den Arbeitsplatz. Auch die Angst vor Ansteckung mit dem Virus begleitet knapp ein Drittel der Befragten an ihren Arbeitsplatz. Ein Viertel befürchtet, durch Kurzarbeit in der Krise Einkommenseinbußen zu erleben. Gereiztere Stimmung unter den Kollegen und von Seiten der Vorgesetzten erleben rund ein Fünftel.

Damit verschärfen die Corona-Krise und die Schutzmaßnahmen die Lage deutscher Arbeitnehmer. Auch schon vor der Krise empfanden 44 Prozent ihre Arbeit als stressig.

Dies sind Ergebnisse einer Befragung zum Arbeiten in der Corona-Krise unter 942 deutschen Arbeitnehmern, die im April 2020 durchgeführt wurde, sowie der Studie »Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten 2020«, für die im Januar und Februar diesen Jahres 1875 Arbeitnehmer befragt wurden. Die Daten wurden im Auftrag der pronova BKK erhoben.

Angst geht um

Der jüngsten Befragung zufolge setzt in der Corona-Krise vor allem die Angst vor Arbeitslosigkeit Deutschlands Arbeitnehmern zu. 20 Prozent sind sehr besorgt um ihren Arbeitsplatz. Weitere 15 Prozent sind unsicher, ob ihr Unternehmen sie weiterbeschäftigen wird. Schon vor der Krise war Stress für viele Teil des alltäglichen Arbeitslebens: 86 Prozent aller Arbeitnehmer erleben im Job regelmäßig stressauslösende Faktoren. Vor allem ständiger Termindruck macht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu schaffen.

Die jüngeren Beschäftigten unter 30 Jahren fühlen sich durch Überstunden stärker belastet. Aber auch das Auftreten des Chefs oder der Umgang mit Kunden, Patienten etc. lösen emotionalen Stress aus und werden als Belastung empfunden. Nur rund ein Fünftel der Befragten fühlt sich nicht bei der Arbeit gestresst. Zugleich meint ein Viertel der Befragten, stressauslösende Faktoren im Job hätten generell zugenommen. »Jobbedingter Stress ist zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der modernen Arbeitswelt geworden«, sagt Dr. Gerd Herold, Beratungsarzt bei der pronova BKK.

Durch Belastungen im Job und im Privatleben können gesundheitliche Probleme entstehen. Rückenschmerzen, Grübeln, Müdigkeit und Erschöpfung sind die häufigsten Beschwerden deutscher Arbeitnehmer. Nur 42 Prozent aller Beschäftigten und rund ein Viertel der Jüngeren bis 30 Jahre sind in der Regel beschwerdefrei.

Wächst der Stress, kommen häufig mehrere Symptome zusammen. Knapp jeder zehnte Arbeitnehmer leidet häufig unter mindestens sieben Symptomen, mehr als jeder Fünfte unter mindestens vier Beschwerden. »Das Gefühl von Stress, also unter Druck zu stehen, ist ein sehr diffuses Gefühl und entwickelt sich fast immer aus der Summe vieler verschiedener Faktoren«, so Herold.

Strategien gegen Stress

Wie können wir verhindern, dass wir im Job ausbrennen? »Der erste Schritt ist, körperliche Signale zu erkennen und richtig zu deuten«, sagt Herold von der pronova BKK. »Wer in der Lage ist, belastende Situationen und Aspekte klar zu benennen, kann auch versuchen, etwas daran zu ändern und für Ausgleich zu sorgen.« Eine Reihe von Strategien können die Work-Life-Balance verbessern und das gesundheitliche Wohlbefinden steigern. »Dabei kann ein Anti-Stress-Training helfen«, rät Herold.

Zu den Studien

Die Online-Befragung zum Arbeiten in der Corona-Krise unter 942 deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wurde am 16. April 2020 nach Bekanntgabe der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise im Auftrag der pronova BKK durchgeführt.

Die Studie »Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten 2020« wurde im Januar und Februar 2020 im Auftrag der pronova BKK im Rahmen einer Online-Befragung durchgeführt. Bundesweit wurden 1875 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 18 Jahren befragt. dpa/nd

Mehr Infos unter https://pronovabkk.e-coaches.de/job/startseite.html und
https://pronovabkk.e-coaches.de/stress/startseite.html

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal