unten links
Dass ein Zahlungsdienstleistungsunternehmen seine Zahlungen nicht im Griff hat, ist ein Witz. Eigentlich. In Wirklichkeit ist es ein Trauerspiel, jedenfalls beim Noch-Dax-Konzern Wirecard. Das Kuddelmuddel dort ist so groß - im zehnstelligen Bereich -, dass nun die Justiz einschreitet. Nicht mehr die Knete (von der man nicht weiß, wo sie ist) lagert hinter fest verschlossenen Türen, sondern zwischendurch auch schon mal probeweise der Chef. Das Problem ist, dass 1,9 Milliarden Euro nicht auffindbar sind. Wie können fast zwei Milliarden verschwinden oder nie da gewesen sein, fragte eine Rundfunkmoderatorin. Nun, der erste Teil der Frage ist Sache von Wirecard. Der zweite Teil allerdings dürfte viele Menschen auch ganz persönlich bewegen, erst recht solche, die darangehen, die Bilanz ihres Lebens zu ziehen: Warum ist die dicke Kohle bei mir nie da gewesen? Wir wollen es wissen und fordern deshalb die Übertragung der Ermittlungen im Fernsehen. Live und jede Minute. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.