Corona-App
unten links
Neulich in der Berliner S-Bahn. Zwei junge Leute, nebeneinander sitzend, starren in ihre Smartphones und unterhalten sich nebenbei.
Er: Ich überlege, ob ich mir die Corona-App holen soll. Lädst du die runter?
Sie: Nein, sicher im ganzen Leben nicht. Ich bin doch nicht bescheuert.
Er: Warum denn nicht?
Sie: Na wegen Datenschutz.
Er: Hmm. Aber Facebook hast du drauf.
Sie: Klar.
Er: Und WhatsApp doch auch, oder?
Sie: Ja.
Er: Und Instagram?
Sie: Ja.
Er: Und hast du auch Youtube?
Sie: Ja, sicher, das weißt du doch. Was soll denn diese ganze blöde Fragerei?
Er: Naja, wegen Datenschutz eben. Das ist ja bei denen auch die Frage.
Sie: Wieso? Ja. Pffff. Aber immerhin sind die alle nicht von der Regierung. wh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.