unten links
Die Bewohner der italienischen Stadt Bergamo sind besonders von Corona geschlagen. Womöglich war dies unausweichlich - die Bezeichnung der Bewohner als »Bergamasken« muss auf jedes Virus wie eine Provokation wirken. Große Bedeutung kommt derzeit dem Mundschutz zu, und als subversiv gilt jeder, der die Maskenpflicht zu früh infrage stellt. Sogar Prinz Harry muss mit einem scheelen Blick seiner Großmutter rechnen, nachdem er Rassismus und Kolonialismus in einem Atemzug nannte. Der Revolutionär der Kokosnuss stellte damit kess eine Art Maskenpflicht infrage, die das Königshaus seit Jahrhunderten aufrechterhält. Sein blaues Blut war in Wallung geraten, weil Harrys Frau Meghan als Tochter einer Afroamerikanerin unerfreuliche Erfahrungen irgendwelcher Art machte, heißt es. Anderssein ist noch lange kein Grund, sich von Durchschnittsrassisten mobben zu lassen. Harry führt damit vor, wie man die Maskenpflicht fallen lässt. Und die Maske. uka
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.