- Politik
- NS-Erinnerung
KZ-Gedenkstätte in Barth beschädigt
Unbekannte zerstören Gehwegplatten und beschädigen Gedenktafeln
Polizisten hatten die Zerstörungen am Montagabend auf einer Kontrollfahrt entdeckt. Rechtsextreme Losungen wurden nicht gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter Gewegplatten aus einer Treppe genommen und diese zerschlagen. Mit den Bruchstücken wurden mehrere Gedenkplatten an einem Mahnmal beworfen, die aus Messing und Stahl gefertigt sind. Von diesen acht Metalltafeln, die an dem 19 Meter langen Mahnmal befestigt sind, wurden sechs zerschrammt und anderweitig beschädigt.
Das Gelände der früheren KZ-Außenstelle im Süden von Barth, wo früher tausende Kriegsgefangene und Häftlinge im Flugzeugbau arbeiten mussten, ist nicht mit einem Zaun gesichert. Der Tatzeitraum wurde mit 14. bis 17. August angegeben.
Der reine Sachschaden wurde von der Polizei auf etwa 1500 Euro geschätzt. In dem Lager waren nach Angaben der Stadt Barth von 1943 bis 1945 rund 7000 Menschen inhaftiert. Nach Kriegsende wurde auch ein Massengrab mit mehr als 100 Toten in dem Ort gefunden, die aus dem Lager stammten. Die Gedenkstätte war 1966 eingerichtet worden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.