Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Noch nie wurden Schulbeginne in Deutschland so kritisch gesehen wie dieses Jahr. Aktuell reklamiert diese Sicht die Gewerkschaft GEW für Sachsen-Anhalt, wo diesen Mittwoch die Sommerferien enden. Wegen versetzter Ferien und unterschiedlicher Lockdowns in den Ländern dürfte die kritische Sicht bereits Dutzende Male verbreitet worden sein. Leider ist es nicht so, dass die gesamte Bevölkerung solidarisch mit den Kindern und Heranwachsenden ist. Schließlich sehen die als Hauptbetroffene den Schulbeginn stets kritisch. Ferien sind einfach geiler. Schlafen, nichts tun, baden, trinken - was man halt so macht. Und natürlich rührt die Sorge vom Infektionsgeschehen her. Sie ist allerdings zutiefst egoistisch geprägt, denn es geht nicht um das Ende der guten Zeit für den Nachwuchs. Sondern um das drohende Schulfrei für die Blagen. Möglicherweise noch als Familienquarantäne. Nicht schon wieder die Blagen zu Hause haben, sie beschäftigen wollen oder müssen, die eigene mathematische Unfähigkeit vorführen. Die heilige Corona muss ein Vorbild an Duldsamkeit gewesen sein. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.