Untenlinks
Brandenburg dreht durch. Denn eine Baustelle östlich von Berlin hat Besuch aus den USA bekommen. Das gab es früher nicht. Elon Musk hat seinen künftigen Werksstandort in Grünheide besucht. Elektroautos sollen dort vom Band rollen. Das gilt gerade als soo zukünftig. Weil E-Autos überhaupt gar nicht im Stau stehen können, geschweige denn im Weg. Während also seine echten Fans und seine echten Gegner sich im Sand, wo einst eine Kiefernplantage rauschte, die Beine in den Bauch standen, weil der Amerikaner noch erst da und dann dort hin musste, war die Bundestagsfraktion der Union ganz aus dem Häuschen. Dort kam Musk nämlich ziemlich zügig vorbei. Und die CDU findet den Typen geil. Kein Wunder, der Berliner Landesverband wünscht sich ja auch eine Magnetbahn. Wer dennoch tagelang im Industriegebiet in Grünheide ausharrte, wo es nicht mal einen Kiosk gibt, wurde übrigens belohnt. Elon Musk erklärte, dass er es sich vorstellen könnte, nächstes Mal seinen im Mai geborenen Sohn mit nach Deutschland zu bringen. Für echte Fans eine wertvolle Information. nic
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.