Schnell und effizient
Nach siebeneinhalb Jahren ist wieder ein in Deutschland laufender Supercomputer Spitzenreiter in Europa. Parallel zur jährlichen »Supercomputing«-Konferenz in den USA wurde gerade die aktuelle Liste der 500 schnellsten Supercomputer der Welt vorgestellt. Darauf finden sich die Rechner des deutschen Gauss Centre for Supercomputing in Jülich, München und Stuttgart auf den Plätzen 7, 15 und 16. Der Supercomputer in Jülich ist außerdem der weltweit energieeffizienteste unter den schnellsten 100 Rechnern. Das verdankt der Rechner Juwels den 3744 im Beschleunigermodul verbauten Grafikprozessoren Nvidia Ampere A100. Wie schon das Modul 1 stammt auch das Booster-Modul vom französischen Supercomputer-Hersteller Atos. An der Spitze der Top 500 steht unverändert mit weitem Abstand zu zwei US-Systemen der japanische Rechner Fugaku. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.