Werbung

»Unser Planet ist kaputt!«

  • Lesedauer: 2 Min.

Es brennt, es brennt - doch es sind keine Lichtlein am Adventskranz, die Licht ins Dunkel bringen, sondern Waldbrände, die einen Echtzeitblick in die stattfindende Klimakatastrophe erlauben. Aktuell brennt es wieder in Australien, in Kalifornien in den USA (Bild) oder in Brasilien. Das ganze Jahr brannte es überdurschnittlich viel - auch in Deutschland. Thüringen und Nordrhein-Westfalen meldeten beispielsweise für 2020 mehr Waldbrände als üblich. Schon jetzt steht fest, dass dieses Jahr zu einem der drei heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1850 werden wird. »2020 war leider ein weiteres außergewöhnliches Jahr für unser Klima«, sagte der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), Petteri Taalas, am Mittwoch bei der Vorstellung des vorläufigen Jahresberichts zum Zustand des Weltklimas.

Von Januar bis Oktober war die Durchschnittstemperatur weltweit rund 1,2 Grad Celsius höher als im vorindustriellen Vergleichszeitraum von 1850 bis 1900, wie es in dem WMO-Bericht heißt. Die Jahre 2011 bis 2020 mit ihren stets neuen Temperaturrekorden sind das heißeste Jahrzehnt seit Beginn der Aufzeichnungen. Viele Länder und die Vereinten Nationen (UN) streben an, den Anstieg der globalen Temperatur auf 1,5 Grad zu begrenzen. UN-Generalsekretär Guterres hat vor dem am 12. Dezember stattfindenden UN-Klimagipfel die Menschheit zu einem Ende ihres »Krieges gegen die Natur« aufgerufen. Sie solle sich verpflichten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu beenden, sagte er in einer Rede an der New Yorker Columbia University am Mittwoch. Der Weltgemeinschaft warf er ein »selbstmörderisches« Versagen bei der Bekämpfung der Erderwärmung vor und rief dazu auf, die Zeit nach der Corona-Pandemie als Chance zu nutzen. Die Wiederaufbauphase und die Wiederherstellung unseres Planeten müssten zwei Seiten derselben Medaille sein: »Unser Planet ist kaputt!«.

Guterres forderte, auf dem Klimagipfel anlässlich des fünften Jahrestages des Pariser Klimaschutzabkommens einen neuen Weg einzuschlagen. »Die biologische Vielfalt bricht zusammen. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Ökosysteme verschwinden vor unseren Augen. Wüsten breiten sich aus. Feuchtgebiete gehen verloren.« Durch Luft- und Wasserverschmutzung stürben zudem jährlich neun Millionen Menschen. Die Bekämpfung der Klimakrise müsse deshalb die oberste Priorität des 21. Jahrhunderts werden, so Guterres. ais

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal