allein
Unten Links
Archimedes saß allein in einer Badewanne und entdeckte den Auftrieb. Isaac Newton hatte man 1655 zwei Jahre von seiner Universität ausgesperrt, weil die Pest wütete, und so tüftelte er allein im Homeoffice am Gravitationsgesetz. René Descartes hockte im Winter einsam vor dem Ofen, als ihm die Erkenntnis kam: »Cogito, ergo sum.« Und den Computer hat Konrad Zuse auch nicht in einem Teammeeting erfunden. Nein, er kündigte seinen Job, um sich Wichtigerem zu widmen, wie er ins Tagebuch notierte: »Seit etwa einem Jahr beschäftige ich mich mit dem Gedanken des mechanischen Gehirns.« So viel Zeit mit sich und dem eigenen Kopf, das muss man erst mal aushalten und dann auch noch was draus machen. Das Filmfest Göteborg hat sich die Idee des erhöhten Erkenntnisgewinns in Isolation zu Herzen genommen und lädt nun eine einzige Person auf die Schäreninsel Pater Noster ein, sich dort eine Woche lang alle Filme im Kino anzusehen. Vielleicht wäre das auch was für Alice Weidel? Allein, ohne Twitter und Fernsehkamera, in einer Holzhütte irgendwo im Teutoburger Wald. Am besten für länger. cod
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.