- Kommentare
- Jüdisches Leben
Die Zeit ist reif für eine Synagoge
Andreas Fritsche über ein jahrelang verschlepptes Projekt in Potsdam
Endlich soll in diesem Jahr in Potsdam der Neubau einer Synagoge beginnen. Man kann nur hoffen, dass es diesmal klappt. Immer wieder mussten Termine verschoben werden, weil sich die verschiedenen jüdischen Gemeinden der Stadt nicht über die Architektur und die gemeinsame Nutzung einig wurden. Es ist wie in der britischen Komödie »Das Leben des Brian« von 1979: In einer Filmszene werden mit der Judäischen Volksfront und der Volksfront von Judäa die Spaltungstendenzen in der linken Szene veralbert. Was unter den jüdischen Gemeinden und Verbänden in Potsdam und Brandenburg abläuft, erinnert daran. Es ist allerdings nicht lustig, sondern eine sehr ernste Angelegenheit.
Nun soll es mit dem Zentralrat und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland funktionieren. Wenn es gelingt, hat der altgediente Potsdamer Stadtverordnete Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) einen Anteil daran. Er bemühte sich hinter den Kulissen um Lösungen und sorgte im Stadtparlament für einen Beschluss »Die Zeit ist reif«. Die Stadt Potsdam bekennt sich damit zur Synagoge. Das hilft.
Nun müssen die Potsdamer jüdischen Gemeinden diese Synagoge annehmen. Jeweils eigene Häuser werden sie vom Land nicht erhalten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.