Unten Links
Oft müssen Medienschaffende über eine schlechte Welt berichten, sodass kaum Zeit bleibt für die Frage: Wo ist das Positive? Aber doch, schaut man genau hin, dann findet man es. Zum Beispiel hier: Die Deutschen wollen ungebremst heiraten. Corona kann diesen Drang nicht aufhalten, sondern höchstens seine Erfüllung ein wenig hinauszögern. Das hat eine Firma erfragen lassen, die sich als »Deutschlands größter digitaler Hochzeitsplaner« bezeichnet, und da ist es natürlich kein Wunder, dass ein heiratsfreudiges Bild gezeichnet wird. Erstaunlich ist allerdings, dass eine Hochzeit durchschnittlich fast 14 000 Euro kosten und 68 Gäste haben soll. 68 Gäste - da gehen ja schon für die Erstellung eines Hygienekonzepts ein paar Tausender drauf. Wären wir übrigens Deutschlands größter digitaler Scheidungsplaner (immerhin scheitert jede dritte Ehe irgendwann), dann würden wir sagen: Leute, spart bei der Hochzeit und legt was zurück. Denn (und hier bitte wieder das positive Element beachten): Die Scheidung ist zwar oft teurer als die Hochzeit. Aber dafür hat man meistens länger was davon. wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.