Notbremse

Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Ab einem Inzidenzwert von einhundert unsinnigen Anordnungen pro einhunderttausend Zeichen auf sieben Seiten DIN-A4-Papier gilt die gedankliche Notbremse. Und zwar ausnahmslos. Vorbehaltlich der Spezifikationen der Länder gemäß Durchführungsverordnung zur geistigen Dünnpfiffvermeidung bei permanenter Aufrechterhaltung der Bemühungen zur Vermeidung jeglicher Diskriminierungshandlung in Wort, Bild, Schrift und Tat bei tatsächlicher währenddessen fortgesetzter Gültigkeitsvermeidung jeglicher Diskriminierungsäußerung (realiter oder dem Anschein nach). Unter Berücksichtigung eines noch zu beschließenden Landesgesetzes setzten diese bei Gültigkeit desselben unverzüglich in Kraft tretenden Ausführungsbestimmungen jegliche vorher geltenden Maßnahmenbeschlüsse außer Kraft beziehungsweise in Kenntnis. Ausgenommen davon bleiben die bis zum Stichtag, bei vorausgesetzter Rechtskraft vorheriger, aufgenommenen Ausnahmen bei Annahme der sachlichen Richtigkeit der zu präzisierenden Beschlussverordnung, kurz Schluss genannt. stf

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -