Teller und Rand - Spezialfolge zur Friedensdelegation

Interview mit Selin Gören vom Sprecher:innenrat der linksjugend ['solid], die als Teil der Friedensdelegation an ihrer Arbeit in Südkurdistan gehindert wurde

  • Andreas Krämer und Rob Wessel
  • Lesedauer: 1 Min.
TR10.5 - Spezialfolge zur Friedensdelegation

Aus aktuellem Anlass widmen wir uns in dieser Sonderfolge der Friedensdelegation aus verschiedensten europäischen Staaten, die zusammen nach Südkurdistan gereist sind, um dort zusammen mit Aktivist*innen, Politiker*innen und betroffenen Menschen vor Ort über die Situation zu reden. Diese wurden von der Bundespolizei, Bundesrepublik, aber auch Kräften vor Ort in Erbil an ihrer Arbeit gehindert.

Als Interviewpartnerin stand uns Selin Gören zur Verfügung. Sie ist Teil des Sprecher:innenrates der linksjugend ['solid]. Sie war mit vor Ort und berichtet aus ihren Erfahrungen und auch was das Ziel der Friedensdelegation war. Und was sie davon mitnimmt. Viel Spass beim Hören!

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.