kurz & knackig

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

Neben den berühmt-berüchtigten Planeten, wo es nur Lügner oder Wahrsager gibt, existieren auch welche mit einer dritten Bewohnerart: den Wechslern. Sie reden streng abwechselnd wahr und unwahr. Mit welchen beiden Fragen an dortige Gesprächspartner kann man so einen erausfinden?

In einer Uni-Vorlesungsreihe dozierten vier Historiker nacheinander über Bismarck, Disraeli, Fouché und Hardenberg. Welchen Politiker thematisierte der nächste Professor: Napoleon, Ulbricht, Jefferson oder Mao Tse-tung?

Gitterrasterhilfe - 444 - »Bist du ein Wechsler?« - Denkspiellösungen vom 28. August 2021

Schnitzeljagd wiederentdeckt

1.) Gunnar, Route 1, Birke, 100 min. - Tom, 3, Fichte, 95 - Heinrich, 5, Eiche, 75 - Felicitas, 2 oder 4 - Tanne, 85 - Marie, 2 oder 4, Erle, 110.

2.) Route 5, Farbe Grün, Zeilen 15, Umhängetasche - 2, Orange, 25, Rucksack - 3, Blau, 30, Hosentasche - 4, Gelb, 20, Gürteltasche - 1, Rot, 10, Brustbeutel.

Das Logical ließ sich verbal mit Wenn-dann-Logik lösen oder mit Hilfe eines Gitterrasters, wie es auch Heidrun Lenatz aus Colditz gemacht hat, an die der ausgeloste Buchpreis geht: »Respekt - Heimweh nach Menschlichkeit« von Renan Demirkan, Herder.

Schnell und richtig

1.) Die Plus-minus-Reihe lässt sich auch (99-97)+(95-93)+ … +(7-5)+(3-1) schreiben, somit auch 2+2 ... 2+2, und 25*2 = 50.

2.) Der Term lässt sich auch ausdrücken als 37*(37-36) + 63, und die Lösung lautet dann 37 + 63 = 100.

3.) Das Produkt kann nicht 444*101 = 4444 sein, demzufolge nur 444. Die gesuchten Faktoren sind somit 12 und 37.

Richtig lag damit auch Sebastian Freudenberg aus Gera, an den der Buchpreis geht: »Balaton«, Novellen von Noémi Kiss, Europa-Verlag.

Wie weit noch bis A-Stadt?

Es sind Zahlen gesucht, einmal zwischen 103 und 78 oder zwischen 18 und 43, deren Ziffern nur vertauscht sind. Außerdem muss ihre Summe 103+18=121 sein (Entfernung A zu B). Dafür gibt es zwei Lösungen: 92 und 29 bzw. 83 und 38. Das Auto könnte also 92 km oder 83 km von A-Stadt entfernt sein. Das Gewinnbuch geht an René Liebig aus Wahrenholz: »Der Schattenkönig«, Roman von Maaza Mengiste, dtv.

kurz & knackig

1.) Zweimal fragen: »Bist du ein Wechsler?« 2.) Die Reihung geht mit Jefferson weiter (J ist der 10. Buchstabe im Alphabet). 3.) Sie treffen sich nach 3 Tagen, 22 Stunden, 30 Minuten.

Buchgewinner ist Florian Habermann aus Berlin: »Die silbernen Felder« von Claudia Tieschky, rohwohlt.

Bleiben Sie bei Denkspielereien souverän, auch am 3. und 7. Oktober! mim

Kaiser Konstantin schickte einst einen Boten von Konstantinopel zum Bischof von Chrysopolis, der genau sieben Tage brauchte. Zur gleichen Zeit hatte der Bischof einen Boten zum Kaiser losgeschickt, der bei dem nach genau neun Tagen ankam. Wann genau waren sich die beiden Boten, die den gleichen Weg benutzten, begegnet?mim

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.