- Kommentare
- Sofortzuschlag für Kinder
Von Paradigmenwechsel weit weg
Lisa Ecke zur Debatte über die Höhe des Kinderzuschlags
Es ist richtig, dass die Ampel-Koalition die Zeit bis zur Umsetzung der Kindergrundsicherung mit einem Sofortzuschlag überbrücken will. Schließlich leben rund 2,7 Millionen Minderjährige in Armut. Jedoch wird der Sofortzuschlag nur in homöopathischer Dosis kommen. Die Regierung tut sich sogar schwer damit, sich auf die vom Familienministerium vorgeschlagene Höhe von 25 Euro zu einigen. Obwohl selbst das viel zu wenig wäre.
Untersuchungen kommen regelmäßig zu dem Ergebnis, dass Kinder in Hartz IV weit unterhalb der Armutsgrenze leben müssen. Aktuell fehlen ihnen monatlich rund 80 Euro. Angesichts der Mehrkosten durch die Coronakrise und die steigenden Lebenserhaltungskosten ist ein deutlich höherer Sofortzuschlag notwendig, um die stetige Verschlechterung ihrer Lebenssituation zu stoppen. Von dem von der Regierung angekündigten Kampf gegen Kinderarmut ist jedenfalls nichts zu spüren.
Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann
Auch der »Paradigmenwechsel« durch die Kindergrundsicherung, wie das Familienministerium die Pläne nennt, ist kaum zu glauben. Dass der Sofortzuschlag für Kinder so lange hinausgezögert wird und die Ministerien um die mickrige Höhe feilschen, deutet eher darauf hin, dass vom »Kampf gegen Kinderarmut« auch künftig nicht viel zu erwarten ist.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.