- Kommentare
- Kommunalpolitik
Cottbus versinkt nicht im Chaos
Zum Zwischenstand der Oberbürgermeisterwahl
Nüchtern betrachtet war und ist es wenig wahrscheinlich, dass Lars Schieske (AfD) am 9. Oktober die Oberbürgermeisterstichwahl in Cottbus gewinnt. Zwar ist seine Partei, die in Brandenburg bisher weder eine Landrats- noch eine Bürgermeisterwahl gewinnen konnte, in der Lausitz erschreckend stark. So stark dann aber doch nicht, dass sie sich gegen ein einiges demokratisches Lager durchsetzen könnte.
Dass mit einem bundesweiten Medienecho vor der ersten Wahlrunde am Sonntag Panik gemacht wurde, mobilisierte aber sicher Wähler, die keinen Lars Schieske als Rathauschef haben wollen. Der Abgeordnete ist nicht der radikalste, aber auch keiner von den gemäßigten in der AfD-Landtagsfraktion, die wohlgemerkt selbst für AfD-Verhältnisse extrem weit rechts zu verorten ist.
Nachdem Tobias Schick (SPD) am Sonntag deutlich vor Lars Schieske landete und in der kommenden Stichwahl Hilfe von CDU, FDP, Linkspartei und Grünen erhält, legt sich die Aufregung. Aber das ist nun wirklich gefährlich, wenn Demokraten glauben, die Wahl sei gelaufen und am 9. Oktober nicht mehr hingehen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.