Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Was zählt ist Knüller, nicht Recherche

Vor 25 Jahren veröffentlichte der »Stern« perfide Fälschungen, die Hitler-Tagebücher

Der Sieg des Boulevards über die Nachricht hat ein Datum: Am 1. Januar 1984 ging der erste deutsche Privatsender auf Sendung. Vielleicht fand er aber auch gut acht Monate früher statt. Ganz sicher aber wurde Winston Churchills Victory-Zeichen nicht erst von Josef Ackermann entweiht, sondern durch einen kleinen Reporter einer großen Zeitschrift.

Nervös reckte Gerd Heidemann am 25. April 1983 ein paar Bücher in die Höhe, und als die Meute Fotografen vor ihm brüllte, er möge das Siegeszeichen machen, da spreizte der blasse Reporter die Finger zum V. Es war das Zeichen eines Sündenfalls. Denn gegen alle Bedenken – einem abschließenden Gutachten des BKA zum Trotz – veröffentlichte der »Stern« heute vor 25 Jahren Sensationelles. »H...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/127669.was-zaehlt-ist-knueller-nicht-recherche.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -