Nord-Süd - Tipps

  • Lesedauer: 1 Min.

WELTERNÄHRUNG – »Hunger durch Agrosprit?!« Infoveranstaltung rund um die Agrosprit-Problematik: Warum machen Agrokraftstoffe Hunger, warum ist Nachhaltigkeit eine Illusion und warum müssen wir das Klima anders retten? Welche Akteure treiben die Agrokraftstoffe voran? Außerdem: Aktionsideen und Diskussion zu Alternativen im Kampf für das Klima und gegen den Hunger. 6. November 19.45 Uhr, Quilombo »Eine Welt« Laden und Verein, Schillingstr. 7, 01159 Dresden.

ARGENTINIEN – Gesprächsabend über die Folgewirkungen der Militärdiktatur (1976-1983) mit Pastor Dr. Arturo Blatezky und der Franziskanerschwester Ana Ines Facal vom Movimiento Ecumenico por los Derechos Humanos (MEDH – Ökumenische Menschenrechtsbewegung in Argentinien) aus Buenos Aires. 5. November, 19 Uhr. Ort: FDCL, im Mehringhof (Aufgang III, 5.Stock), Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin (U-6/7 Mehringdamm).

ZUM LESEN – »Immer der Arbeit nach – Migration im Zeitalter der Globalisierung«, Edition Le Monde diplomatique, 8,50 Euro, Bestellung unter anderem im ND-Shop: Manfred Ibold (030) 2978 1777

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.