Die Organisierung der Schule optimieren
Doppelanmeldungen, zu wenig Lehrerinnen und Lehrer an der einen, weniger Schülerinnen und Schüler als angenommen an der anderen Schule. Solche Probleme wiederholen sich jährlich zu Schulbeginn und werden zurecht kritisiert. Aufgabe der Regierung, des Parlaments ist es, die notwendigen technisch-organisatorischen Bedingungen zu schaffen, damit richtig kalkuliert und verteilt werden kann. Die automatisierte Schülerdatei soll dafür eine Grundlage sein. Keine unumstrittene Sache. Jeder hat sofort Datenskandale vor Augen, wo tausende Datensätze öffentlich wurden. Die Kultusministerkonferenz plant eine bundesweite zentrale Schülerdatei, die von Datenschützern kritisiert wird. Zurecht also die Frage: Bastelt Rot-Rot in Berlin da mit an einem »gläsernen Schüler«?
Die Antwort ist eindeutig Nein. Deshalb wollen wir eine klare, gesetzliche Regelung, die genau definierte Grenzen setzt. In keinem Lebensbereich kommt man heute um die elektronische E...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.