Kircheisen wieder da

Ski nordisch: Kombinierer in Trondheim Zweiter

  • Lesedauer: 2 Min.

Björn Kircheisen meldete sich in der Weltspitze der Nordischen Kombinierer zurück. Nach seinen Problemen beim Saisonauftakt in Kuusamo (Finnland) schaffte der Johanngeorgenstädter im norwegischen Trondheim mit Platz zwei hinter Weltcup-Spitzenreiter Anssi Koivuranta (Finnland) seinen ersten Podestplatz in diesem Winter und kündigte weitere Großtaten an. »Jetzt beginnt für mich die Saison«, sagte er selbstbewusst. Am Sonnabend hatte er beim Sieg des Lokalmatadoren Magnus Moan noch Rang neun belegt. In diesem Wettbewerb war Weltmeister Ronny Ackermann (Dermbach) als Fünfter bester Deutscher. Am Sonntag belegte Ackermann den zehnten Rang.

»Es war so wichtig, dass Kircheisen jetzt zurück ist, dass wir ihn dorthin gebracht haben, wo er hingehört«, sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch. Der Johanngeorgenstädter war mit einer sehr guten Form in den Winter gegangen und dann in Kuusamo Opfer der wechselnden Winde auf der Schanze geworden.

Bereits am Sonnabend hatte Kircheisen als Neunter angedeutet, dass der Weltcup-Auftakt in Kuusamo nur ein Ausrutscher war. Mit seinem Satz auf 130 m am Sonntag bewies er dann eine deutliche Steigerung im Springen. Aber 50 s Rückstand auf Koivuranta waren zu viel auf der 10-km-Laufstrecke. »Den Sieg hatte ich mir schon abgeschminkt. Vielmehr musste ich aufpassen, dass von hinten niemand kommt«, meinte der Sachse, der die Hälfte des Rückstandes auf den Finnen wettmachen konnte.

Ronny Ackermann wollte nach Platz fünf am ersten Tag noch einmal angreifen, aber eine Erkältung behinderte ihn. »Im Springen ist er noch nicht konstant. Heute kam dann im Laufen dazu, dass er nicht ganz fit ist«, so Weinbuch. »Nach Ende der ersten Runde habe ich einen richtigen Einbruch erlebt und hatte schon etwas Angst. Aber dann habe ich mich noch gefangen und konnte mit den anderen mitgehen. Ich bin zufrieden«, ergänzte Ackermann. dpa/ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.