Becks Sieg krönt Traumstart
Biathlon: Beim Weltcup Neuner Sprint-Dritte, Wilhelm nun in Gelb
Mit einem furiosen Endspurt zum Sieg im 10-km-Jagdrennen hat Weltmeisterin Martina Beck-Glagow den Traumstart der deutschen Biathleten in den Winter gekrönt. Beim Weltcup in Östersund (Schweden) lief die sechsmalige Weltmeisterin Magdalena Neuner zudem als Sprint-Dritte auf das Siegerpodest, das die neue Spitzenreiterin im Gesamtweltcup, Kati Wilhelm, und der 20-km-Auftaktsieger Michael Greis als Vierte im Verfolgungsrennen nur knapp verpassten. Neben Beck-Glagow triumphierten Wang Chunli (China) im 7,5-km-Sprint, Emil-Hegle Svendsen (Norwegen) im 10-km-Sprint sowie Tomasz Sikora (Polen) im Jagdrennen.
»Unfassbar, dass ich auf Anhieb gleich wieder ganz vorne lande«, strahlte Martina Beck über den 14. Weltcup-Solosieg ihrer Karriere. Vor fast genau einem Jahr hatte die Mittenwalderin – damals noch unter ihrem Mädchennamen Glagow – zum letzten Mal die höchste Podeststufe bestiegen.
Beck, die tags zuvor im Sprint Achte geworden war, sicherte den ersten Saisonsieg für die deutschen Skijägerinnen durch beeindruckenden Kampfgeist auf dem letzten Kilometer, auf dem sie die scheinbar schon enteilte Russin Jekaterina Jurjewa noch überholte und am Ende mit 2,6 s Vorsprung auf Platz zwei verwies. »Es war so kalt, ich habe so gefroren. Eigentlich ging es nicht mehr, aber ich habe immer gewartet, wann mein Kämpferherz erwacht. Zum Glück war das am letzten Berg der Fall«, schilderte die 29-Jährige die Entscheidung.
»Hoch zufrieden« zeigten sich auch Kati Wilhelm (Zella-Mehlis) und Magdalena Neuner (Wallgau). »Der Auftakt war sehr ordentlich, und das Gelbe Trikot als Spitzenreiterin der Weltcup-Gesamtwertung nehme ich gerne mit«, sagte Kati Wilhelm, die in Schwedens WM-Ort von 2008 die Ränge zwei, sechs und vier belegte. »Ich war beim Laufen und Schießen ganz vorne dabei«, freute sie sich.
Fast genauso gut schnitt Weltcup-Titelverteidigerin Magdalena Neuner ab, die als Vierte (15 km) und Dritte (Sprint) den besten Saisonstart ihrer bisherigen Karriere hinlegte und Platz 18 im Jagdrennen »locker verschmerzen« konnte. In diesem Rennen brachte sich Neuner durch drei Fehler beim ersten Schießen selbst in Zugzwang und konnte den Aussetzer dann nicht mehr reparieren. Im Weltcup führt nun Wilhelm mit 135 Punkten vor Beck (128), Neuner (114) ist Fünfte.
»Dieser Einstieg war einfach wunderbar«, kommentierte Michael Greis (Nesselwang) seinen starken Auftritt. Nach seinem 20-km-Auftaktsieg und Sprintrang 14 verpasste der 32-Jährige als Vierter im abschließenden Jagdrennen das Siegerpodest nur um 7,3 s und rückte im Gesamtweltcup mit 130 Punkten hinter Sprintsieger Emil-Hegle Svendsen (156) und Jagd-Gewinner Tomasz Sikora (143) auf den dritten Platz vor. »Motorisch komme ich noch nicht so gut über die Berge, aber das Schießen klappt schon gut. Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf die nächsten Rennen.« Beim kommenden Weltcup in Hochfilzen (12. bis 14. Dezember) scheinen auch Christoph Stephan und Alexander Wolf für die Attacke für das Siegerpodest gerüstet. Die beiden Oberhofer überzeugten im Jagdrennen mit den Rängen sieben und acht. Weltmeister Andreas Birnbacher (Schleching) musste dagegen wegen einer Erkältung eine Zwangspause einlegen. sid
Männer, 10 km Sprint: 1. Svendsen (Nor) 25:42,3/1 Schießfehler, 2. Sikora (Pol) +0:12,7/1, 3. Fourcade (Fra) +0:28,1/0, 4. Bjørndalen (Nor) +0:28,2/1, ... 14. Greis (Nesselwang) +0:57,0/2, 15. Wolf (Oberhof) +0:58,6/1, 19. Stephan (Oberhof) +1:14,5/2, 43. Lang (Hauzenberg) +1:44,4/2, 50. Graf (Frankenhain) +1:53,3/2, 64. Rösch (Altenberg) +2:09,6/4.
12,5 km Verfolgung: 1. Sikora (Pol) 34:55,5/3 Schießfehler, 2. Bjørndalen +0:02,5/3, 3. Svendsen (beide Nor) +0:04,9/3, 4. Greis +0:12,2/1, 7. Stephan +0:33,2/1, 8. Wolf +0:33,7/2, 35. Lang +2:37,8/6, 45. Graf 2+:58,4/4.
Weltcup-Gesamtwertung (nach 3 von 26 Wettbewerben): 1. Svendsen (Nor) 156 Punkte, 2. Sikora (Pol) 143, 3. Greis 130, 4. Bjørndalen (Nor) 114.
Frauen, 7,5 km Sprint: 1. Wang Chunli (China) 22:48,1/0 Schießfehler, 2. Berger (Nor) +0:01,4/0, 3. Neuner (Wallgau) +0:04,8/0, ... 6. Wilhelm (Zella-Mehlis) +0:26,7/1, 8. Beck-Glagow (Mittenwald) +0:31,4/1, 12. Henkel (Großbreitenbach) +0:42,1/2, 21. Hitzer (Gosheim) +1:13,2/1, 64. Preußler (Altenberg) +2:35,4/3, 65. Buchholz (Oberhof) +2:40,3/4.
10 km Verfolgung: 1. Beck-Glagow 32:42,4/0 Schießfehler, 2. Jurjewa (Rus) +0:02,6/0, 3. Slepzowa (Rus) +0:29,2/3, 4. Wilhelm +0:32,0/3, 5. Henkel +0:32,8/3, ... 18. Neuner +2:05,6/6, 50. Hitzer +4:39,1/6
Weltcup-Gesamtwertung (nach 3 von 26 Wettbewerben): 1. Wilhelm 135 Punkte, 2. Beck-Glagow 128, 3. Berger (Nor) 128, ... 5. Neuner 114.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.