Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Die Enterbung der Bodenreform-Erben

Enteignung von Neubauern-Land wird ein Thema für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Reichenwalde im Osten Brandenburgs: Für die wohlbetuchten Sportler ist es ein Stück Nobel-Golfplatz. Für Helmut Kuley ist es Heimat, das Erbe seiner Mutter Johanna.

Seine Mutter hätte, sagt Kuley, den »Knüppel genommen, wenn jemand gekommen wäre, ihr das wegzunehmen. Ihres sind knapp fünfeinhalb Hektar, Land aus der Bodenreform, das sie nach dem Krieg erhalten, bebaut und später in die LPG eingebracht hatte - wie 210 000 andere Neubauern im Osten auch. Als Johanna Kuley 1983 starb, wurden Grund und Boden an den Sohn Helmut vererbt. Der 59-jährige Reichenwalde...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/14265.die-enterbung-der-bodenreform-erben.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -