Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Das schwierige Erbe
Gleichberechtigung in der DDR im Spiegel der Mütter und ihrer Töchter
Die ND-Serie »20 Jahre nach '89« erscheint das ganze Jahr über jeweils in der Montagausgabe. In Teil 10 unserer ND-Serie geht es um das politische Erbe der DDR-Frauen an ihre Töchter. Was ist geblieben von der Gleichberechtigung à la Ost?
8. März 1989. Karin Möbus aus Hohenseeden ist zu Gast auf dem Festempfang des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in Berlin. Die 46-jährige Bürgermeisterin aus dem Bezirk Magdeburg sitzt am weißgedeckten Tisch, erlebt ein Kulturprogramm mit Chor und Kammersängerin und hört Vorträge, in denen die »verwirklichte Gleichberechtigung« von Mann und Frau in der DDR besch...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/145173.das-schwierige-erbe.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.