- Sport
- 2. Bundesliga
Spitzenduo stolpert
Hansa Rostock auch unter neuem Trainer Andreas Zachhuber sieglos
Der MSV Duisburg hat den Siegeszug des SC Freiburg gestoppt und sich ins Aufstiegsrennen zurückgeschossen. Am 24. Spieltag gewannen die »Zebras« das Topspiel gegen den Spitzenreiter mit 2:0 und setzten sich nach elf Spielen ohne Niederlage auf Tabellenplatz vier.
Ein Fiasko erlebte Verfolger SpVgg Greuther Fürth mit einer 1:5-Lektion beim VfL Osnabrück. Ein herbe Pleite kassierte auch Alemannia Aachen beim 1:3 gegen den FC St. Pauli. Im Abstiegskampf verpassten Hansa Rostock, das gegen den FC Ingolstadt nur ein 1:1 schaffte, und der FC Augsburg mit dem 1:2 gegen Oberhausen den erhofften Befreiungsschlag.
Der MSV Duisburg kann dank Cedrick Makiadi wieder vom Aufstieg träumen. In der Schlussphase des hochklassigen Spitzenspiels machte der Torjäger (78./81.) mit seinen Saisontreffern 13 und 14 den Sieg des MSV perfekt. Freiburg verpasste damit den Vereinsrekord von sieben Siegen in Serie.
An der Bremer Brücke in Osnabrück blieben die Fürther den Beweis der Erstliga-Reife schuldig und kassierten nach zwei Siegen hintereinander ihre höchste Saisonniederlage. Thomas Reichenberger (33./59.), Henning Grieneisen (55.), Thomas Cichon (61./Foulelfmeter) und Dominik Peitz (70.) sorgten für erste Erleichterung beim abstiegsbedrohten VfL.
Im Abstiegskampf verpasste Rostock mit Urgestein Andreas Zachhuber erstmals auf der Trainerbank den heiß ersehnten Befreiungsschlag. Der Brasilianer Orestes (18.) schoss Hansa in Führung, doch Steffen Wohlfarth (44.) machte Rostocks Hoffnung auf den ersten Sieg in diesem Jahr zunichte. Auch Augsburgs Trainer Holger Fach wartet weiter auf den ersten Sieg in der Rückrunde. Mit Oberhausen geht es dagegen weiter aufwärts. Christopher Nöthe (43.) und Tim Kruse (47.) stellte den vierten Rückrundensieg des Aufsteigers sicher. Augsburg blieb als Trost der 500. Zweitligatreffer durch Sandor Torghelle (61./Foulelfmeter). dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.