Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Symbolisches Stoppschild

Die Sperren kommen, ihre Wirkung ist fragwürdig

Fünf große Internet-Anbieter haben sich am Freitag verpflichtet, kinderpornografische Seiten im Internet zu sperren. Am kommenden Mittwoch will das Kabinett zudem einen Gesetzentwurf beschließen, der die Rechtsgrundlage für die Zugangssperrung liefern soll.

Ganz freiwillig ist der Vertrag nicht zu Stande gekommen. Die Provider haben sich vielmehr lange gesträubt, Internetsperren für Kinderpornografie einzuführen. Dass Deutsche Telekom, Vodafone/Arcor, Alice, Kabel Deutschland und Telefonica O2, die drei Viertel des Internet-Marktes abdecken, nun doch von ihrer »moralischen und gesellschaftlichen Verpflichtung« reden, liegt an der wirksamen Öffentlich...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/147405.symbolisches-stoppschild.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.