Der Bauherr als Spekulant
Forward-Darlehen
Wer einst ein Darlehen aufgenommen hat, dessen Zinsbindung jetzt ausläuft, kann sich glücklich schätzen, denn die Zinsen für die Anschlussfinanzierung sind heute so günstig wie selten zuvor. Nutznießer davon sind einige hunderttausend Häuslebauer, die mit einem Kredit ihre Immobilie finanzieren und deren Altverträge auslaufen. Was aber sollen Darlehensnehmer tun, deren Zinsbindung erst in ein, zwei, drei oder vier Jahren endet?
Wer befürchtet, dass die Zinsen wieder ansteigen werden, kann alternativ ein sogenanntes Forward-Darlehen abschließen. Mit einem solchen modernen Finanzprodukt werden schon heute die Konditionen für die spätere Anschlussfinanzierung vereinbart. Bankkunden sichern sich damit gegen einen zukünftigen Zinsanstieg ab.
Gleichzeitig legt sich der Kunde allerdings auch für lange Zeit fest, denn ein Forward-Darlehen ist keine Option, die man einfach wahrnehmen oder nicht wahrnehmen kann. Im Gegenteil, der Darlehensnehmer...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.