- Politik
- Wahlen in Südafrika
Wahlkampf in den Provinzen
Die größte Zahl Wahlberechtigter gibt es in den Provinzen Gauteng (5,4 Millionen), KwaZulu Natal (4,5 Mio.), Ost-Kap (3 Mio.) und West-Kap (2,6 Mio.).
In Gauteng wird ein deutlicher ANC-Sieg erwartet. Die traditionelle ANC-Hochburg Ost-Kap wird auch von COPE als Einflussgebiet betrachtet. Bei jüngsten Nachwahlen lag dort jedoch der ANC vorn.
Heiß umkämpft wird West-Kap. Die DA, die in einer Mehrparteienkoalition die City von Kapstadt regiert, will dieses Modell auf die gesamte Provinz ausdehnen und konzentrierte dort ihren Wahlkampf. West-Kap war auch Schwerpunkt im Wahlkampf des ANC, für den die Provinz schon immer ein schwieriges Gebiet war. Jüngste Nachwahlen brachten Verluste. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich auch COPE Chancen ausrechnet. Interessant wird sein, ob sich die Opposition gegen den ANC vereinen oder gegenseitig bekämpfen wird.
Anders in KwaZulu Natal, das von der Inkatha Freiheitspartei immer noch als Hochburg reklamiert wird, obwohl sie dort bereits 2004 ihre Mehrheit verlor. ANC-Ministerpräsident Subisiso Ndebele gilt als erfolgreichster Provinzpremier Südafrikas. Parteichef Jacob Zuma hat hier mit seiner Zulu-Herkunft gepunktet und sogar am Sitz des Zulu-Königs – früher für den ANC eine Art »verbotene Zone« – erfolgreich Wahlkampf geführt. Der ANC könnte sogar die absolute Mehrheit erringen, während COPE chancenlos scheint. hgs
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.