Solidarität mit Lebensrettern
Protest gegen »Cap Anamur«-Prozess
Berlin (ND). Kurz vor der Urteilsverkündung im Prozess gegen Aktivisten der Hilfsorganisation Cap Anamur in Italien haben Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen zu breiter Solidarität mit den Angeklagten Elias Bierdel und Kapitän Stefan Schmidt aufgerufen. Mitglieder des Komitees für Grundrechte und Demokratie und von »Kein Mensch ist illegal« übergaben am Montag in Berlin ein Protestschreiben an die italienische Botschaft (Foto: Christian Ditsch/version). Mit dem Verfahren werde »humanitär selbstverständliche und menschenrechtlich allein angemessene Nothilfe« kriminalisiert, heißt es in dem Brief, den Künstler, Wissenschaftler und Politiker unterzeichnet haben.
Die Crew des deutschen Schiffes »Cap Anamur« hatte im Juni 2004 37 afrikanische Flüchtlinge aus akuter Seenot gerettet. Seit Ende 2006 stehen Kapitän Schmidt und der damalige Chef der Hilfsorganisation, Elias Bierdel, wegen »Beihilfe zur illegalen Einreise« in Italien vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft und jeweils 400 000 Euro Strafe. Die Urteile sollen Anfang nächsten Monats gesprochen werden.
Einen internationalen Protestappell an den italienischen Justizminister, der von Pro Asyl und der ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche initiiert wurde, unterstützen über 50 Organisationen und mehr als 1200 Erstunterzeichner aus 20 Staaten. Sie fordern die umfassende Rehabilitierung der beiden Lebensretter: »Humanitäre Hilfe ist kein Verbrechen.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.