Bürgerkrieg mit Blutbad beendet

Armee Sri Lankas tötete gesamte LTTE-Führung

  • Lesedauer: 1 Min.

Colombo (Agenturen/ND). Die Armee hat den Bürgerkrieg mit den Tamilen-Rebellen in Sri Lanka nach fast 26 Jahren der Gewalt für beendet erklärt. »Wir haben unsere Aufgabe jetzt erfüllt, den Norden und den Osten von Terroristen zu befreien«, sagte Armeechef Sarath Fonseka am Montag. »Die Mission, die uns Präsident Mahinda Rajapakse anvertraut hat, ist beendet.«

Der Chef der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE), Velupillai Prabhakaran, wurde am Montag nach Angaben des Staatsfernsehens von Regierungstruppen getötet. Die Armee teilte mit, Soldaten hätten nach den schweren Gefechten 250 Leichen von Rebellen geborgen, darunter 18 Führungskader. Den Angaben zufolge ist die gesamte Führungsmannschaft der LTTE getötet worden.

Aus Armeekreisen wurde der Tod Prabhakarans bestätigt. Vor einer offiziellen Bestätigung wollte das Militär aber das Ergebnis eines DNA-Tests abwarten. Außen-Staatssekretär Palitha Kohona sagte dem indischen Nachrichtensender NDTV: »Der Widerstand ist ausgelöscht worden.« Die Kommandeure der Teilstreitkräfte sollten im Laufe des Montags mit Präsident Rajapakse zusammenkommen, um den Staatschef über das Ende des Bürgerkrieges zu informieren. An diesem Dienstag will sich der Präsident an die Nation wenden, um formell das Ende der Gefechte zu verkünden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.