Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Das symbolische Grab
Rätsel um Rosa Luxemburg: Eine Spurensuche in Berlin-Friedrichsfelde
Michael Tsokos hat jetzt Zugang zu den Originalbänden des Herbariums der Rosa Luxemburg in Warschau erhalten. Der Chef der Rechtsmedizin an der Berliner Charité hofft auf eine verwertbare DNA-Spur, um seine Vermutung, bei der unbekannten Toten in seinem Institut handele es sich um die Leiche der am 15. Januar 1919 in Berlin ermordeten Revolutionärin, bestätigen zu können. Im Folgenden eine Chronik von Grablegung und Gedenkstättenkultur in Berlin-Friedreichsfelde.
Es war und ist kein Geheimnis, die Grabplatte in der Mitte der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde markiert nur ein symbolisches Grab. Dennoch ist es für Tausende, die Jahr für Jahr, nicht nur im Januar, Rosa Luxemburrg ihren Respekt zollen wollten und wollen, ein wichtiger Ort der Erinnerung und Ehrung.Als am 25. Januar 1919 die Berliner Arbeiter und linke Intellektuelle die Op...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/151211.das-symbolische-grab.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.