Junglehrer bekommen mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Der Streit um die Bezahlung von jungen Lehrern in Berlin ist beendet. Sie bekommen mehr Geld. Der Konflikt mit dem Hauptpersonalrat sei damit beigelegt, teilte die Bildungsverwaltung am Freitag mit. Für neu eingestellte Lehrkräfte bedeute dies einen Gehaltssprung um bis zu 1200 Euro auf 3846 Euro brutto pro Monat. Die höheren Gehaltszahlungen würden jetzt unverzüglich veranlasst, hieß es in der Mitteilung. Staatssekretärin Claudia Zinke sagte, Berlin sei mit der Lösung für neu eingestellte Lehrer im Vergleich zu anderen Bundesländern konkurrenzfähig.

Mitte Februar hatte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) angekündigt, dass Junglehrer ab August bis zu 1200 Euro brutto zusätzlich erhalten sollen. Bislang erhielten sie aber nicht die höhere Vergütung. Zuvor hatten junge Lehrer gedroht, in andere Bundesländer zu gehen, wo sie mehr verdienen und auch verbeamtet werden. Der Hauptpersonalrat hatte sich gegen eine einseitige Gehaltserhöhung nur für junge Lehrer ausgesprochen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.