Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Kaum waren die Wahlergebnisse bekannt, warnte die Wirtschaft vor Regierungen mit der Linkspartei. Denn die Manager und Börsengurus wollen ja »Wirtschaft mit Vernunft«, wie sie der Lothar Matthäus der Politik verspricht, der Mann mit dem Doppel-»t« im Namen. Nicht zu verwechseln mit Johannes Gensfleisch zu Gutenberg, dem wir den Buchdruck mit beweglichen Lettern verdanken und zu Guttenberg die Vervielfältigung seiner Plakate. Die ihm einen Platz in den Annalen der Geschichte sichern. Attestieren sie doch dem Dr. jur. »summa cum laude« aus fränkischem Adel, auch ein Erfinder zu sein. Er erfand eine Symbiose, die man nie und nimmer für möglich hielt – nur weil der greise Marx behauptet hatte, Kapital agiere bar jeder Vernunft, unter dem »stummen Zwang der Verhältnisse«. ves

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -