Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Es ist eine unerwartete Situation eingetreten. Sagt FDP-Politiker Niebel. Was uns schockiert, darf uns nicht lähmen. Sagt CSU-Politiker Seehofer. Man kann nicht so tun, als habe sich die Lage nicht verändert. Sagt CDU-Politikerin Wanka. Was eintrat, muss in einer Demokratie als etwas ganz Normales gelten. Sagt SPD-Politiker Platzeck. Das wird eine ganz, ganz harte Zeit. Sagt LINKE-Politiker Dietmar Bartsch. Es geht mehr denn je um ein Aufeinanderzugehen, das die Kompliziertheit der Dinge berücksichtigt. Sagt die Bundeskanzlerin. – Zitate aus dem derzeitigen Karussell der Koalitionsfindungen? Könnte man meinen. Aber in Deutschland steht mehr auf dem Spiel als hier und da eine Regierung, es geschah etwas Unvorhersehbares, und es kann nur dieses Ereignis sein, das Politiker aller Parteien zur appellarischen Front der Besinnung zusammenschmiedet: Es kam in Teilen des Landes, obwohl Weihnachten doch schon fast zehn Monate zurückliegt, zum Wintereinbruch! hades

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.