Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Nachbildungen sind derzeit sehr in Mode. In Berlin wurde eine Mauer als Dominostein-Kette wieder aufgebaut und zum Wochenanfang unter dem Jubel Zehntausender umgestürzt. Freilich wurden dafür keine echten Steine benutzt, sondern Blöcke aus Styropor. Kurz darauf stellten ein Wuppertaler Ästhetik-Professor und ein Hallenser Künstler auf der Wartburg nach, wie Martin Luther den Teufel verjagte. Der Reformator begnügte sich seinerzeit mit dem Wurf eines einzelnen Tintenfasses. Seine Imitatoren schleuderten indes gleich 150 mit Tinte gefüllte Glaskugeln auf Kartonbögen, die sie vor der berühmten Kleckswand aufgespannt hatten. Damit wollten sie »die historische Wahrheit mit dem populären Evidenzerleben in einer künstlerischen Aktion auf höherem Niveau« versöhnen – was auch immer das bedeuten mag. Heute nun erreicht der diesjährige Imitationswettbewerb seinen Höhepunkt: In Dresden will die SPD drei Tage lang die Sozialdemokratie nachbilden. jrs

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.