Korrekte Anarchie

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Erstmals stellt die Berliner Akademie der Künste ihre umfangreiche George-Grosz-Sammlung aus. In der Schau »George Grosz. Korrekt und anarchisch« geben vom 24. Januar an Skizzenbücher, Zeichnungen, Collagen und Fotografien einen Einblick in das Leben und die künstlerische Werkstatt von Grosz (1893-1959).

Ausgestellt sind neben weithin unbekannten Blättern aus Grosz' Jugendjahren auch so berühmte Werke wie »Friedrichstraße« und »Christus mit Gasmaske«. Kern der Schau sind die Skizzenbücher. Grosz hatte Stift und Notizbuch immer dabei – ob in Berlin oder New York, in den Straßen der Großstädte oder am Strand. Die Schau wird bis zum 5. April 2010 gezeigt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -